Heisenbergstr. 49 | 08066 Zwickau | |
Herr Jens Kluge | |
(03 75) 47 43 01 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Kapazität: 233 Kinder |
|
Aufnahmealter: ab 1. Lebensjahr bis Ende der 4. Klasse |
|
Öffnungszeit: 06.00 – 17.00 Uhr |
|
Kinderhaus „Kuschelkiste”
Aktuelles:
Gesundheitswoche_im_Eltern-Kind-Zentrum_vom_23.05.-01.06.22_.pdf
offene Stellen:
Zur Zeit sind keine Stellen zu besetzen, gern können Sie eine Initiativbewerbung an uns senden
aktuelle Coronaschutzverordnung:
2022-03-29_TB229_Anlage_2_SMK_Medieninformation_29032022.pdf
Hygienekonzept:
Hygienekonzept Eltern-Kind-zentrum Kinderhaus Kuschelkiste Stand 15.02.21
Infos vom Elternrat:
Jahresplan:
Jahresplan_2022_EKiZ_Kinderhaus_Kuschelkiste.pdf
Anlage_zum_Jahresplan_2022_EKiZ.pdf
Ferienplan Kinderhort "Tintenkleckse"
den Sommerferienplan finden Sie demnächst an dieser Stelle
Formulare:
Täglich frisch, gesund vor Ort gekocht:
Lage und Ausstattung:
Stadtteil Eckersbach, über 7000 m² naturnaher Garten
Holzwerkstatt für Kinder
überdachte Freifläche
Sauna mit Ruheraum
Pädagogisches Angebot:
- offenes Konzept unter Beibehaltung der Stammgruppen "In einem offenen Konzept zu arbeiten war bisher meine beste berufliche Entscheidung. Richtig umgesetzt, in guter Teamarbeit, haben die Erzieher*innen fast grenzenlose Möglichkeiten den Kindern das anzubieten was sie für ihre Entwicklung brauchen und wann sie es brauchen. Das Treffen von Entscheidungen, sich ausprobieren, Selbstständigkeit und die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen laufen quasi voll automatisch. Kinder werden nicht in Schemen gepresst und das Zauberwort der Pädagogik "Bedürfnis orientiert " kann hier bestens umgesetzt werden. Außerdem ist die Auswahl an Spielpartnern erweitert und viel wichtiger noch die Auswahl der Bezugspersonen. Kinder können zudem von den Talenten und Kompetenzen der Pädagogen profitieren. Und zu guter letzt, liebe ich die Transparenz. Alles in allem kann ich mir, ich betone, bei richtiger Umsetzung, kein anderes Konzept vorstellen denn im offenem Konzept sind die Möglichkeiten nahezu Grenzenlos. Juliane
- natur- und bewegungsfreudige Gestaltung der Bildungszeit
Verpflegung:
- Frühstück wird durch die Eltern gestellt
- Mittagessen durch hauseigene Küche
- Vesper wird mit den Kindern zubereitet und im Unverpackt Laden Mr. Cornfill eingekauft
https://awo-suedwestsachsen.de/images/speiseplaene/oberlungwitz/07.02.-13.02.pdf#sigProIdbf362f793e
Unsere Besonderheiten:
- Eltern-Kind-Zentrum mit Stadtteilorientierung
- Sozialarbeiter in der Kita
- Sprachfachkräfte in der Kita
- verschiedene Beratungsangebote für Eltern vor Ort
- Kooperation mit Westsächsischer Hochschule, Euro Schulen Zwickau sowie der DPFA Schule Zwickau
Unsere Gruppen:
- Krippe Bienen
- Krippe Krümel
- Übergangsgruppe Krippe- offener Bereich Bären
- offener Bereich Haus 1 Käfer
- offener Bereich Haus 1 Strolche
- offener Bereich Haus 1 Sterne
- Vorschulgruppen Farbkleckse Gelb, Rot, Grün und Blau
- Kinderhort Tintenkleckse
Alle Gruppen können bei Bedarf Kinder mit Handicaps aufnehmen.
Plätze gesamt: 233 Kinder
- davon 50 Kinderhort
- davon 63 Krippe
- davon 120 Kiga
- Max. 17 Integrationskinder